Die Aspern Smart City Research GmbH & Co KG ist Europas größtes und innovativstes Energieforschungsprojekt. 2013 von Siemens, Wien Energie, Wiener Netze sowie der Wien 3420 und der Wirtschaftsagentur Wien ins Leben gerufen, forscht die ASCR mit Echtdaten aus dem Stadtentwicklungsgebiet aspern Seestadt an Lösungen für die Energiezukunft im urbanen Raum.

Eine Initiative von

Logo Siemens
Wien Energie Logo
Logo Wiener Netze
Logo Wien 3420

Unsere Partner

Der Wiener Weg ist klar gezeichnet: Stetige soziale sowie technische Innovation soll die Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener weiter erhöhen. Und dabei ist die ASCR ein internationales Best-Practice. Die hier erforschten und zur Anwendung gebrachten smarten Energiekonzepte stellen den Menschen in den Mittelpunkt und liefern nachhaltige Antworten auf die großen Fragen der (Energie-)Zukunft: von Versorgungssicherheit über Ressourcenschonung bis zum Klimawandel.

–  KommR Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke –

Energieeffizienz und nachhaltige Stadtentwicklung zählen für Siemens zu den entscheidenden Zukunftsthemen. Es freut uns, dass wir im Rahmen der ASCR als exklusiver Technologiepartner vertreten sind.

– Wolfgang Hesoun, ehem. CEO Siemens Österreich –

Wer zukunftsfähig sein will, muss aktiv mitgestalten. Die Seestadt ist ein Standort, der offen für Neues ist und die perfekten Voraussetzungen für jene schafft, die Technologien für die Zukunft entwickeln.

– Dr. Gerhard Schuster, Vorstandsvorsitzender wien 3420 aspern development AG –

Innovative Ideen und Knowhow sind essenziell für einen leistungsstarken Wirtschaftsstandort wie Wien. Je intensiver Wirtschaft und Forschung kooperieren, umso stärker das Potenzial, im internationalen Wettbewerb zu bestehen.

– Mag. Gerhard Hirczi, Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Wien –

Im Rahmen der ASCR beschäftigen wir uns mit den Anforderungen an das Energienetz von übermorgen. So garantieren wir zuverlässige und sichere Energieversorgung, heute und in Zukunft.

– DI Thomas Maderbacher, Geschäftsführer der Wiener Netze GmbH –

Mit dem ASCR-Forschungsprojekt werden entscheidende Innovationen entwickelt, um den Klimaschutz in der Stadt erfolgreich zu gestalten. Für Wien Energie ergibt sich dadurch die Möglichkeit, neue Technologien und Angebote für unsere Kundinnen und Kunden zu testen und die Produkte kontinuierlich zu verbessern.

– DI Mag. Michael Strebl, Geschäftsführer der Wien Energie GmbH –

Im Leitprojekt Smart Cities Demo Aspern sehen wir, dass auch komplexe, systemübergreifende Innovationsprojekte unmittelbare und konkrete Klima-Wirkung entfalten. Die frühzeitige Einbindung der Nutzer*innen gilt heute als wichtiger Erfolgsfaktor für die notwendigen Transformationen unserer Energiewelt, die wir mit ausschließlicher Technologieentwicklung nicht rechtzeitig und rasch genug in Gang bringen werden.

– DI Theresia Vogel, ehem. Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds –

Die Energieverteilernetze sind in einem revolutionären Wandel, damit die Vision Energiewende Realität wird. Sie sind die Ermöglicher der künftigen Energiesysteme. Die Erkenntnisse der ASCR bei Smart Metering und Smart Grids werden wegweisend in der Umsetzung sein.

– Mag.a Brigitte Ederer, Sprecherin und Vorstandsvorsitzende, Forum Versorgungssicherheit –

Die Energieversorgung ist eine zentrale Herausforderung für die Städte der Zukunft. Ich freue mich, dass mit der ASCR eine zukunftsweisende Forschungskooperation in der Donaustadt beheimatet ist.

– Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt –

Highlights

,

Neue App, noch mehr Daten

Die Stromnetze stehen durch die Integration von E-Mobilität vor großen Herausforderungen. Denn: Laden…
,

ASCR entwickelte Regler für größtes Hybridkraftwerk Österreichs

Energiewende: Kleines Kästchen, große Wirkung Hybride Kraftwerke, die erneuerbare Energie aus mehreren…
,

ASCR forscht an intelligentem Schutz fürs Stromnetz

Stromnetze fit für die Energiewende Die intensive Einspeisung über erneuerbare Energiequellen und…
,

3 Fragen an…

In unserer Reihe "3 Fragen an" haben wir diesmal Eva Dvorak, Leitung der Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften…
,

ASCR Smart City Forum zu Energiegemeinschaften

Demokratisierung des Energiemarkts Am Mittwoch, 22. März 2023, fand die zweite Ausgabe der ASCR-Eventreihe…
,

3 Fragen an…

In unserer Reihe "3 Fragen an" haben wir diesmal Doris Österreicher, Partnerin/Architektin bei Treberspurg…
(c) Schreinerkastler
,

Von smarten zu autonomen Gebäuden – Gastkommentar Forbes

Laut der US-Klimabehörde NOAA stehen die weltweiten CO2-Emissionen auf einem noch nie dagewesenen Höchststand…