ForumMieterInnen D12E-Mobilität
Suche
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English English en
Aspern Smart City Research
  • Über ASCR
    • ← Aspern Smart City Research
      • Team
      • Eigentümer
      • Newsletter
      • ASCR Demo Center
      • Kontakt
    • Energiezukunft
    • Förderprojekte
    • Highlights
    • Presse
    • Publikationen
  • Smart Building
  • Smart Grid
  • Smart User
  • Smart ICT
  • Menü Menü
  • ©Daniel Hawelka

Aspern Smart City Research

ENERGIEEFFIZIENZ ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND

Städte brauchen Energie! Doch vor dem Hintergrund von Klimawandel und Ressourcenendlichkeit einerseits und einem Wachstum von Städten andererseits sehen sich Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei deren Bereitstellung mit großen Herausforderungen konfrontiert. Hinzu kommt, dass technologischer Fortschritt zwar in hohem Maße vorhanden, aber noch wenig im Hinblick auf seine Alltagstauglichkeit erprobt ist. In diesem Spannungsfeld arbeitet die Forschungsgesellschaft Aspern Smart City Research Gmbh & Co KG (ASCR).

ASCR wurde 2013 von Siemens Österreich (44,1%), Wien Energie (29,95 %), Wiener Netze (20%) und der Stadt Wien (Wirtschaftsagentur Wien 4,66%; Wien 3420 1,29%) ins Leben gerufen. Grundlegendes Ziel der ASCR ist es, Lösungen für die Energiezukunft im urbanen Raum zu entwickeln und unser Energiesystem effizienter und klimafreundlicher zu machen.

MIT ECHTDATEN ZU ECHTEN LÖSUNGEN

Diese konkrete Anwendungsforschung anhand von Echtdaten soll der Stadt Wien und deren BewohnerInnen zu Gute kommen. Ein Kooperationsmodell in dieser Größenordnung ist bis dato einmalig. Über 100 Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen sind an diesem Vorhaben direkt beteiligt.

Bisher konnte die ASCR über 60 Forschungsfragen beantworten, 15 prototypische Lösungen in den Bereichen intelligente Gebäude und Netzinfrastruktur entwickeln und 11 Patente anmelden. Seit 2016 ist die ASCR zudem hochkarätig ausgezeichnet: Beim internationalen World Smart City Award setzte sich das Forschungsprojekt gegen 250 Teilnehmer aus 49 Ländern als „Best Smart Project 2016“ durch.

Die Zukunft gehört den erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Stadtentwicklung. Smart Cities spielen eine immer wichtigere Rolle in einem ganzheitlich zu betrachtenden Energiesystem. Wir müssen uns als Gesellschaft stärker auf die Entwicklung und Nutzung von intelligenten Lösungen konzentrieren, um eine energieeffiziente und klimafreundliche Zukunft zu gewährleisten
– Dr. Matthias Gressel, Geschäftsführer der ASCR –

Dr. Matthias Gressel

In der Energieforschung dominiert bislang die kleinteilige Erforschung von Einzellösungen. Die ASCR verfolgt einen holistischen Ansatz und betrachtet das System als Ganzes als ihren Forschungsgegenstand: Gebäude, Netz, IKT und User – jede Domäne ist nur ein Teil des Ganzen und muss interdisziplinär berücksichtigt werden.“
– Dr. Georg Pammer, Geschäftsführer der ASCR –

Dr. Georg Pammer
ZurückWeiter

ASCR 2023 Factsheet


ASCR Factsheet 2023

Informationen

Presse

Highlights

ASCR Demo Center

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Newsletter

© Aspern Smart City Research
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen