Ein E-Auto ist nur so sauber wie der zum Laden verwendete Strom
Damit E-Mobilität möglichst klimaschonend bereitgestellt werden kann, ist ein hoher Anteil von erneuerbaren Energien im Versorgungsnetz erforderlich. Dieser steigende Anteil bringt jedoch nicht nur Vorteile mit sich. Die natürlich schwankende Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen belastet das Versorgungsnetz und kann problematisch werden.
E-Autos können diese Produktionsspitzen als flexible Speichermöglichkeiten abfedern, in dem sie vermehrt dann laden, wenn ein Überangebot an erneuerbarer Energie vorhanden ist.
Mit dem Forschungsprojekt „Smart Charging“ entwickeln wir technische Lösungen, die das ermöglichen. Mit Hilfe einer intelligenten Steuerung entscheidet die lokale Ladeinfrastruktur, mit wieviel Energie das Fahrzeug geladen wird. Parallel kommuniziert die Steuerung mit dem Versorgungsnetz (Smart Grid) und kann so den optimalen Einsatz der verfügbaren Energie sicherstellen. Zusätzlich sind die Ladestationen mit einer PV-Anlage und einem stationären Batteriespeicher verbunden. Durch die lokal produzierte Energie kann der Anteil an erneuerbaren Energien für den Ladevorgang noch weiter erhöht werden.
Hinweis
Das Laden an diesen Ladesäulen ist für ihr Fahrzeug unbedenklich. Die Ladeleistung kann im Forschungsbetrieb für eine gewisse Zeit begrenzt werden, für die Ladeelektronik der Fahrzeuge stellt diese Begrenzung jedoch kein Problem dar. Sollten Sie dennoch Probleme mit dem Ladevorgang haben können sie sich unter 0800 500 700 jederzeit an unser Serviceteam wenden.
Forschung zum „Fahren“
Um die in der List Garage verbaut Ladeinfrastruktur bis an ihre Grenzen zu testen, steht der ASCR seit Anfang 2022 ein E-Auto zur Verfügung. Es können die verschiedene Ladesysteme unter möglichen Umständen getestet werden.
Derzeit wird ein Tesla Model 3 gefahren und in Zukunft sollen auch noch andere Fahrzeuge dem Forschungsteam dazu dienen, weitere optimale Ladestelle zu entwickeln.
Use Case Leiter Ing. Michael Schuff, Programleiter Oliver Juli und ASCR-Geschäftsführer Mag. Robert Grüneis (v.l.n.r.) konnten bereits einige Runden durch aspern Seestadt fahren.
So verwenden Sie die App:
Registrierung:
- Laden Sie die ASCR Smart Charging App auf Ihr Smartphone und starten Sie unter „Account“ Ihre Registrierung.
- Geben Sie Namen und E-Mail Adresse ein.
- Hinterlegen Sie in den nachfolgenden Schritten Ihre Telefonnummer und ein Passwort. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungsmail zur erfolgreichen Registrierung.
- Bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse über den Ihnen zugeschickten Link.
Kostenlos Laden:
- Öffnen Sie in der App das Menü durch Klick auf die drei Balken in der linken oberen Ecke.
- Wählen Sie „Verträge“ und dann „Vereinbarung verknüpfen“.
- Geben Sie sowohl im Feld „Vertragsart“, als auch bei „Vertragscode“ „FREE“ ein.
- Sie erhalten einen Autorisierungscode per Mail zugeschickt.
- Geben Sie den Code in der App ein und genießen Sie kostenlose Ladevorgänge an den dafür vorgesehenen Parkplätzen.