Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

* Pflichtfelder

Newsletter Beiträge

,

Aktuelle Information der ASCR vor dem Hintergrund des Corona-Virus

Die ASCR als Forschungsgesellschaft setzt den Betrieb in gewohnter Weise fort und die MitarbeiterInnen stehen aus dem Home Office bereit. Damit sind die Fortsetzung der Services – seien es die Wärme- und sonstige verbaute Infrastruktur  – sowie auch der Forschungsarbeit gewährleistet.   Da laut…
©Siemens
,

Zusammenarbeit zwischen Siemens und Stanford University

40 % des Energieendverbrauchs in Europa entfallen auf Gebäude. Demnach bergen Effizienzsteigerungen hohes Einsparpotenzial. Dass hier die Wissenschaft also stark tätig ist, verwundert nicht. Professor Patrick Shiel und und Doktorand Sergio Tarantino, Branchenexperten der Universität Stanford, waren…
©ASCR
,

Fachgespräche in Barcelona: Die Smart City Expo 2019

Mit jährlich rund 25.000 Besuchern aus über 700 Städten ist der Smart City Expo World Congress der zentrale Fixpunkt für die Innovationsbranche. Unter dem Titel „Cities made of Dreams“ drehte sich drei Tage lang alles um digitale Transformation, urbane Entwicklung, Mobilität, Verwaltung und…
©JSCA

Von Berlin bis Tokio: ASCR sorgt für Aufsehen

Seit dem 5. September sorgt das „Futurium“ in Berlin für Furore. Im Zentrum der Ausstellung steht die Frage: Wie wollen wir zukünftig leben? Eine mögliche Antwort liefert die ASCR. Mittels eigens erstellter Augmented-Reality-Anwendung erhalten Besucher aus aller Welt Einblicke in die vernetzten…
©ASCR/VogelAV
, ,

Ein Studentenwohnheim als virtuelles Kraftwerk

Mit dem „Green House“ beheimatet aspern Seestadt das weltweit erste Passivhaus-Plus Studentenwohnheim. Doch wenn das Objekt seinen eigenen Strom produziert, prognostiziert wann die Bewohner unter die Dusche treten, überschüssige Energie für kältere Tage speichert oder am Regelenergiemarkt handelt,…
TIRZA
, ,

ASCR Democenter: Ein Blick in die Energiezukunft

Ende September lud die Wirtschaftsagentur Wien zum Tag der offenen Tür ins Technologiezentrum in aspern Seestadt. Für die ASCR ein klarer Fall, das beliebte Democenter zu öffnen. Und das mit Erfolg. Über 200 technikbegeisterte BesucherInnen informierten sich über die hochmoderne ASCR-Forschungsumgebung.…
Philipp Lipiarsk

ASCR Forschung begeistert internationale Delegationen

Als Innovationsstadtteil genießt aspern Seestadt international hohes Ansehen. Zwei hochrangige Delegationsbesuche haben sich davon unlängst auch vor Ort ein Bild gemacht und Europas größtes und innovativstes Energieforschungsprojekt besucht. Ende Mai stattete eine Delegation aus Sao Carlos, Brasilien,…

Was genau ist eine Schwammstadt?

Dieser und noch weiterer Fragen ging die Initiative Green4Cities, Organisatorin des Netzwerks für grüne Infrastruktur UNIC, bei einem Interviewtermin mit ASCR Geschäftsführer Robert Grüneis und Wien 3420 Geschäftsführer Gerhard Schuster nach. Aktuelle sowie zukünftige Mechanismen und Forschungsansätze…