Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!

* Pflichtfelder

Newsletter Beiträge

(c) PID/David Bohmann
,

Energieforschung für Mensch und Umwelt

Weltweit wachsen Städte und Ballungszentren. Aktuellen Prognosen zufolge werden bereits 2050 rund 70 % der Menschen in Städten und ihrer Umgebung in sogenannten „Urban Areas“ leben – und die Tendenz ist klar steigend. Auch Wien stellt hier keine Ausnahme dar. In der fünftgrößten Stadt der…
,

MindSphere City Graph: In der Seestadt erprobt, zweifach ausgezeichnet

Die von Siemens Advanta und Microsoft entwickelte und gemeinsam mit der ASCR und den Wiener Netzen erstmalig eingesetzte digitale Lösung „MindSphere City Graph“ wurde doppelt ausgezeichnet: Auf der World Smart City Expo 2020 konnte man dafür den World Smart City Award in der Kategorie „Urban…

ASCR in den Medien: Auch 2020 wieder stark gefragt

Trotz Pandemie und Lockdown: Die ASCR war auch 2020 als verlässlicher Ansprechpartner nationaler und internationaler Medien gefragt. In zahlreichen Beiträgen und als Experte bei Podiumsdiskussionen wurde eine breite Palette an Themen der Energieforschung und -Entwicklung abgedeckt. In der heimischen…
,

Neu im SEEHUB: ASCR und Democenter übersiedelten

Seit Gründung der ASCR war Europas größtes Energieforschungsprojekt im Technologiezentrum in der Seestadtstraße 27 beheimatet. Nun, nach langer Vorbereitung, erfolgte die Übersiedlung in den SEEHUB am Wangari-Maathai-Platz 3. Dort wird schon seit längerem das Ineinandergreifen von Lademanagement…
(c) Schreinerkastler

Gute Leistungsbilanz, Forschungstiefe und Potential

Anfang des Jahres unterzog sich die ASCR einer externen Prüfung durch ein internationales Forscherteam. Das Ziel: Eine objektive Bewertung der ASCR-Forschung im Stadtentwicklungsgebiet aspern Seestadt – betrachtet sowohl vor dem Hintergrund der globalen energiepolitischen Herausforderungen, als auch…

Homeoffice lässt die Leitung glühen

Seit Mitte März 2020 waren in Österreich weitgehende Bewegungseinschränkungen in Kraft. Nun, nach einer Reihe von Lockerungen, nähert sich das Land Schritt für Schritt der vielzitierten „neuen Normalität“. Doch zahlreiche ÖsterreicherInnen arbeiten weiterhin von Zuhause. Und die Gastronomiebetriebe…
,

Power System Cognification (PoSyCo) – Ein Drittel geschafft!

Das Förderprojekt PoSyCo läuft von Jänner 2019 bis Dezember 2021, ist mit 3,7 Millionen Euro budgetiert und wird vom Klima- und Energiefonds mit 2,5 Millionen Euro gefördert. Ziel ist es, das herkömmliche Netz-Schutzkonzept mit einem intelligenten „Add-on“ zu erweitern. Rückblick – Was haben…
,

Aktuelle Information der ASCR vor dem Hintergrund des Corona-Virus

Die ASCR als Forschungsgesellschaft setzt den Betrieb in gewohnter Weise fort und die MitarbeiterInnen stehen aus dem Home Office bereit. Damit sind die Fortsetzung der Services – seien es die Wärme- und sonstige verbaute Infrastruktur  – sowie auch der Forschungsarbeit gewährleistet.   Da laut…